DIE NÄCHSTEN TERMINE
Datum | Beginn | Übung / Ausbildung | Leitung |
14.04.2023 | 19:30 | Übung FF-Wilding | HBI Zieher |
12.05.2023 | 19:30 | Großübung Pfaffing | OBI Lehner Stefan |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Wo |
22.04.2023 | 20:00 | Vollversammlung mit Neuwahlen | Gasthaus Schmiede |

Wissenstest der Feuerwehrjugend
Bereits vor zwei Wochen legten acht unserer Jugendmitglieder die theoretische Prüfung des Wissenstests in Bronze, Silber und Gold ab.
Am vergangenen Samstag folgte dann der praktische Teil in Mondsee. Alle konnten nach der Prüfung ihre Abzeichen entgegennehmen.
Danke an unsere Jugendbetreuerinnen Bettina und Sabrina für die gute Vorbereitung!

Bereits vor zwei Wochen legten acht unserer Jugendmitglieder die theoretische Prüfung des Wissenstests in Bronze, Silber und Gold ab.
Am vergangenen Samstag folgte dann der praktische Teil in Mondsee. Alle konnten nach der Prüfung ihre Abzeichen entgegennehmen.
Danke an unsere Jugendbetreuerinnen Bettina und Sabrina für die gute Vorbereitung!

Monatsübung „KLF“
Bei unserer monatlichen Übung am vergangenen Freitag lag das Hauptaugenmerk auf unserem neuen KLF.
Auf zwei Gruppen aufgeteilt wurde der von unseren beiden Gerätewarten Andreas und Gottfried vorbereitete Stationsbetrieb durchgemacht.
Die erste Station beschäftigte sich mit der TS und dem richtigen Herstellen einer Zubringleitung.
Bei der zweiten Hälfte ging es um die allgemeine Fahrzeugkunde, die Beladung sowie die richtige Bedienung der Geräte im Fahrzeug.
Im Anschluss gab es noch für alle Kraftfahrer eine Lenkerschulung.

Bei unserer monatlichen Übung am vergangenen Freitag lag das Hauptaugenmerk auf unserem neuen KLF.
Auf zwei Gruppen aufgeteilt wurde der von unseren beiden Gerätewarten Andreas und Gottfried vorbereitete Stationsbetrieb durchgemacht.
Die erste Station beschäftigte sich mit der TS und dem richtigen Herstellen einer Zubringleitung.
Bei der zweiten Hälfte ging es um die allgemeine Fahrzeugkunde, die Beladung sowie die richtige Bedienung der Geräte im Fahrzeug.
Im Anschluss gab es noch für alle Kraftfahrer eine Lenkerschulung.

Doppelter Brandeinsatz an Waldrand
Vergangenen Freitag wurden beide pfaffinger Feuerwehren, um ca. 18:40Uhr, mit dem Stichwort „Waldbrand vermutet“ von der LWZ alarmiert. Da um 19Uhr eine Gemeinschaftsübung geplant war befanden sich zu diesen Zeitpunkt bereits viele Kameraden in den beiden Feuerwehrhäusen und innerhalb weniger Minuten konnten beide Wehren ausrücken.
Am Einsatzort angelagt stellte sich heraus, dass es sich „nur“ um ein großes Lagerfeuer handelte. Nach einem klärenden Gespräch mit dem uneinsichtigen Waldbesitzer rückten beide Feuerwehren wieder ein.
Wenige Stunden später, am Samstag gegen 17:30Uhr wurden wir zum selben Szenario gerufen - dieses Mal war jedoch weit und breit niemand der das Feuer, welches sich bereits auf die unliegende Vegetation ausgebreitet hatte, unter Beobachtung hatte auffindbar. So wurde eine mehrere hundert Meter lange Zubringleitung vom Hydrant in Teicht gelegt und das Feuer sowie einige Glutnester abgelöscht.
Wir bitten daran zu denken, dass Feuer jedlicher Art in Wäldern und an Waldrändern verboten sind und schnell zu unkontrollierbaren Waldbränden führen können!

Vergangenen Freitag wurden beide pfaffinger Feuerwehren, um ca. 18:40Uhr, mit dem Stichwort „Waldbrand vermutet“ von der LWZ alarmiert. Da um 19Uhr eine Gemeinschaftsübung geplant war befanden sich zu diesen Zeitpunkt bereits viele Kameraden in den beiden Feuerwehrhäusen und innerhalb weniger Minuten konnten beide Wehren ausrücken.
Am Einsatzort angelagt stellte sich heraus, dass es sich „nur“ um ein großes Lagerfeuer handelte. Nach einem klärenden Gespräch mit dem uneinsichtigen Waldbesitzer rückten beide Feuerwehren wieder ein.
Wenige Stunden später, am Samstag gegen 17:30Uhr wurden wir zum selben Szenario gerufen - dieses Mal war jedoch weit und breit niemand der das Feuer, welches sich bereits auf die unliegende Vegetation ausgebreitet hatte, unter Beobachtung hatte auffindbar. So wurde eine mehrere hundert Meter lange Zubringleitung vom Hydrant in Teicht gelegt und das Feuer sowie einige Glutnester abgelöscht.
Wir bitten daran zu denken, dass Feuer jedlicher Art in Wäldern und an Waldrändern verboten sind und schnell zu unkontrollierbaren Waldbränden führen können!
