DIE NÄCHSTEN TERMINE
Datum | Beginn | Übung / Ausbildung | Leitung |
09.06.2023 | 19:30 | Personenrettung / Leitern | HBM d. F. Gramlinger M. / OBI Lehner St. |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Wo |
25.06.2023 | 06:00 | FF-Ausflug 150J. FF-Pfaffing/Rosenheim + Wasserburg | Pfaffing / BRD |

Abschnittsbewerb Attersee
Beim Abschnittsbewerb in Weyregg am Attersee konnte sich unsere Jugendgruppe 1 mit einer fehlerfreien Silber-Zeit von 52:71sek. den dritten Rang in der Bezirksliga sichern! Auch die Gruppe 2 startete mit den Rängen 8 in Bronze und 10 in Silber erfolgreich in die neue Saison.
Bei unserer, vom Verletzungspech geplagten Aktivgruppe, schlich sich leider der ein oder andere kleine Fehler ein. So reichte es trotz zwei Bestzeiten in der 2. Klasse nur zu den Rängen 7 in Bronze und 4 in Silber.

Beim Abschnittsbewerb in Weyregg am Attersee konnte sich unsere Jugendgruppe 1 mit einer fehlerfreien Silber-Zeit von 52:71sek. den dritten Rang in der Bezirksliga sichern! Auch die Gruppe 2 startete mit den Rängen 8 in Bronze und 10 in Silber erfolgreich in die neue Saison.
Bei unserer, vom Verletzungspech geplagten Aktivgruppe, schlich sich leider der ein oder andere kleine Fehler ein. So reichte es trotz zwei Bestzeiten in der 2. Klasse nur zu den Rängen 7 in Bronze und 4 in Silber.

Großübung in Nindorf
Vergangenen Freitag fand, unter Teilnahme der anderen zehn Feuerwehren der Gemeinden Pfaffing, Fornach und Vöcklamarkt, unserer Frühjahrsübung statt.
Übungsannahme war ein Brand im Heulager des neu erbauten Reiterhofes der Fam. Voglbauer in Nindorf.
Während am Übungsobjekt die drei TLFs die umliegenden Gebäude schützten sowie die Brandbekämpfung durchführten waren zehn Pumpenfahrzeuge damit beauftragt worden insgesamt drei Zubringerleitungen herzustellen: zwei vom nahegelegenen Löschwasserbehälter in Weixlbaum sowie eine vom ca. 1km entfernten „Grabenbach“. Die Einsatzleitung wurde von der EFU Badstuben sowie vom MTF Pfaffing als ASSP unterstützt.
Danke an Philipp und Julia für die Möglichkeit, dieses große Areal beüben zu dürfen!

Vergangenen Freitag fand, unter Teilnahme der anderen zehn Feuerwehren der Gemeinden Pfaffing, Fornach und Vöcklamarkt, unserer Frühjahrsübung statt.
Übungsannahme war ein Brand im Heulager des neu erbauten Reiterhofes der Fam. Voglbauer in Nindorf.
Während am Übungsobjekt die drei TLFs die umliegenden Gebäude schützten sowie die Brandbekämpfung durchführten waren zehn Pumpenfahrzeuge damit beauftragt worden insgesamt drei Zubringerleitungen herzustellen: zwei vom nahegelegenen Löschwasserbehälter in Weixlbaum sowie eine vom ca. 1km entfernten „Grabenbach“. Die Einsatzleitung wurde von der EFU Badstuben sowie vom MTF Pfaffing als ASSP unterstützt.
Danke an Philipp und Julia für die Möglichkeit, dieses große Areal beüben zu dürfen!

117. Jahresvollversammlung
Am Samstag, den 22.04.2023 fand im Gasthaus „die Schmiede“ die 117. Vollversammlung der FF Pfaffing statt.
Kommandant Reinhard Scheibl durfte neben den 70 anwesenden KameradInnen auch Bürgermeisterin Gabriele Aigenstuhler, Abschnittskommandant BR Alois Doninger sowie den Kommandanten der FF Oberalberting HBI Christian Gasselsberger begrüßen.
Die Berichte der einzelnen Kommandomitglieder gaben einen guten Einblick ins Feuerwehrjahr 2022. So wurde beispielsweise berichtet, dass von den Kameraden der FF Pfaffing im Vergangenen Jahr über 14.400 Stunden freiwillig geleistet wurden. Hiervon entfallen ca. 210h auf Einsätze und ca. 5.300h auf die Aus- und Weiterbildung sowie Jugendarbeit.
Wie jedes Jahr wurden neben Angelobungen und Beförderungen auch zahlreiche Ehrungen durchgeführt. So erhielten 3 Kameraden die Verdienstmedaille für die 25-jährige Mitgliedschaft, 11 Kameraden für die 40-jährige sowie 6 Kameraden für die 50-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr.
Weiters wurden von BR Doninger vier Mitglieder unserer Feuerwehr mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille der Bezirkes Vöcklabruck ausgezeichnet.
Als letzter Tagesordnungspunkt stand die Wahl des Kommandos für die kommende Funktionsperiode am Programm. Das bestehende Kommando wurde mit großer Mehrheit bestätigt:
- Kommandant: HBI Reinhard Scheibl
- Kommandant Stv.: OBI Stefan Lehner
- Schriftführer: BI d.F. Andreas Lehner
- Kassenführer: BI d.F. Bernhard Öttl
Auch das erweiterte Kommando wurde in derselben Konstellation wie in den vergangenen fünf Jahren bestellt:
- FB für Gerätewesen: BI d.F. Andreas Hochreiner
- Lotenkommandant: BI Christian Lehner
- FB für Ausbildung und Atemschutz: HBM d.F. Matthias Gramlinger
- FB für Jungendarbeit: HBM d.F. Bettina Unger
- FB für Bewerbswesen: HBM d.F. Christian Hemtetsberger
Den detaillierten Jahresbericht finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage: https://www.ff-pfaffing.at/jahresbericht-2022/

Am Samstag, den 22.04.2023 fand im Gasthaus „die Schmiede“ die 117. Vollversammlung der FF Pfaffing statt.
Kommandant Reinhard Scheibl durfte neben den 70 anwesenden KameradInnen auch Bürgermeisterin Gabriele Aigenstuhler, Abschnittskommandant BR Alois Doninger sowie den Kommandanten der FF Oberalberting HBI Christian Gasselsberger begrüßen.
Die Berichte der einzelnen Kommandomitglieder gaben einen guten Einblick ins Feuerwehrjahr 2022. So wurde beispielsweise berichtet, dass von den Kameraden der FF Pfaffing im Vergangenen Jahr über 14.400 Stunden freiwillig geleistet wurden. Hiervon entfallen ca. 210h auf Einsätze und ca. 5.300h auf die Aus- und Weiterbildung sowie Jugendarbeit.
Wie jedes Jahr wurden neben Angelobungen und Beförderungen auch zahlreiche Ehrungen durchgeführt. So erhielten 3 Kameraden die Verdienstmedaille für die 25-jährige Mitgliedschaft, 11 Kameraden für die 40-jährige sowie 6 Kameraden für die 50-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr.
Weiters wurden von BR Doninger vier Mitglieder unserer Feuerwehr mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille der Bezirkes Vöcklabruck ausgezeichnet.
Als letzter Tagesordnungspunkt stand die Wahl des Kommandos für die kommende Funktionsperiode am Programm. Das bestehende Kommando wurde mit großer Mehrheit bestätigt:
- Kommandant: HBI Reinhard Scheibl
- Kommandant Stv.: OBI Stefan Lehner
- Schriftführer: BI d.F. Andreas Lehner
- Kassenführer: BI d.F. Bernhard Öttl
Auch das erweiterte Kommando wurde in derselben Konstellation wie in den vergangenen fünf Jahren bestellt:
- FB für Gerätewesen: BI d.F. Andreas Hochreiner
- Lotenkommandant: BI Christian Lehner
- FB für Ausbildung und Atemschutz: HBM d.F. Matthias Gramlinger
- FB für Jungendarbeit: HBM d.F. Bettina Unger
- FB für Bewerbswesen: HBM d.F. Christian Hemtetsberger
Den detaillierten Jahresbericht finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage: https://www.ff-pfaffing.at/jahresbericht-2022/
